Nicita87 hat geschrieben:Danke für die Pics!!!
In welchen Theaterstücken hast du ihn gesehen?

1999 in Stratford upon Avon in einer Pushkinlesung. au weia, war der danach schlecht gelaunt.
und dann in Coriolanus und Richard II. Er hat diese Stücke mit dem Almeida Theater ein halbes Jahr lang gemacht und zwar gleichzeitig. Also abwechselnd eins heute, das andere morgen. Und Samstags, wo es eine Matinee- und eine Abendvorstellung gab, beide Stücke an einem Tag. Abends hat dann seine Stimme sehr gefährlich gekiekst. So schlimm, dass ich dachte: oh, oh, hoffentlich geht das gut.
Wenn man so oft im Theater ist wie ich, dann sieht man auch viele Pannen. Es ist dann sehr lustig zu erleben, wie er oder die anderen Schauspieler sich da rauswinden.
Bei RII hat er ganz am Anfang, als er gleich einen Monolog halten musste, so energisch mit seinem Zepter (beinah hätte ich Zauberstab geschrieben) gewedelt, dass es ihm aus der Hand und einem Zuschauer in der ersten Reihe auf den Kopf geflogen ist. Uppss... Da war er ganz Profi, hat seinen Monolog unterbrochen, dem Mann entschuldigend die Hand gereicht, sein Zepter wieder an sich genommen und seinen Monolog weiter gesprochen.
Bei der letzten Szene von Richard II, als er mit seinem Mörder um sein Leben kämpfen musste, hat er sich am Messer des Mörders böse die Hand aufgeschnitten. Er lag dann "tot" auf der Bühne und es tropfte echtes Blut. Er ist dann auch gleich in die Ambulanz gefahren. Und am nächsten Tag mit einem sehr modernen Verband um die Hand wieder aufgetreten.
Das Beste, was ich aber miterlebt habe, war die Geschichte mit der Miezekatze.
Das Ganze fand ja nicht im Almeida selbst statt, da das Theater umgebaut wurde und sowieso zu klein war, sondern in einer uralten abbruchreifen Fabrik. Nach den Stücken wurde sie auch abgerissen. Es gab 1000 Mauerlücken und Eingänge - durch die er netterweise niemals diskret abgehauen ist.
Jedenfalls spielte er gerade mit Linus Roache (Henry Bolingbroke) und Emma Fox (Königin) eine herzzerreissende Szene, wo Richard seine Krone an Henry abgeben musste. Sehr traurig. Normalerweise schniefte das Publikum.
Allerdings diesmal betrat mitten in der Szene eine Katze die Bühne, schlenderte herum, schnüffelte hier, schnüffelte da. Die Schauspieler haben das nicht mitbekommen, aber das Publikum brüllte vor Lachen! Man stelle sich vor, während einer der tragischsten Szenen im Stück wiehert das Publikum los. Die Schauspieler, die die Katze ja nicht sehen konnten, wussten sicherlich nicht, was los war. Ich möchte nicht wissen, was die gedacht haben. Sie haben tapfer weitergespielt, die Katze schlenderte weiter auf der Bühne rum und das Publikum bekam einen Lachkrampf nach dem anderen....
Das war so lustig.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich ein Theaterstück mehrmals anzugucken. Es ist immer anders und es kommen immer wieder Fehler drin vor. Anders als im Film, wo die Fehler ja einfach rausgeschnitten werden. Es ist dann sehr spannend zu gucken, wie sie sich da wieder rauswinden.
Ich mein, wenn man sowieso nach London fliegen muss, lohnt es sich wirklich, sich so ein Stück ein paar Mal anzugucken. Erste Reihe Mitte!
Ich gebe allerdings zu, dass mich Ralph während der Stücke etwas verloren hat, denn ich habe mich spontan und sehr, sehr heftig in seinen Kollegen Linus verknallt. Aber das ist eine andere Geschichte.