Dolarhyde hat geschrieben:@
warst du auch bei oedipus und god of carnage?
Nein. leider nicht. Ich hatte Tickets für Brandt und den Caesar, konnte aber nicht, obwohl auch der flug schon gebucht war, weil ich krank geworden bin. Bzw. beim zweiten Mal hatte ich gerade mein Pferd eine Woche und wollte dann nicht sofort wieder weg.
Ich gebe auch zu, dass nach den Shakespeare Stücken eine gewisse Ernüchterung bei mir eingetreten ist. Obwohl er freundlich war und in NY sogar richtig lustig und euphorisch war - er hat mich an meinem letzten Tag auch richtig zugetextet, dabei war ich eigentlich nur noch gekommen, um mich von - nein, von Linus zu verabschieden, war ich danach ernüchtert. Vielleicht lag es auch daran, dass ich mich in seinen Partner so heftig verknallt hatte! Man stelle sich vor, ich fliege nach London und habe plötzlich nur noch Augen für Linus (den ich bis heute liebe und der zur Zeit im Fernsehen in Law of Order zu sehen ist.) Ich gebe auch zu, dass ich für Linus nach NY geflogen war und weniger für Ralph.

So kann´s kommen.
Wie gesagt, er redete auf mich wie ein Wasserfall ein und ich kann mich erinnern, wie ich ihn anstarrte, versuchte, selbst was zu sagen, aber er ließ mich ja nicht zu Wort kommen

und dann plötzlich eine große Kühle in mein Herz zog. Ich wusste irgendwie: das war´s. Ich mochte ihn, aber ich liebte ihn nicht mehr.
Na ja, und bald danach begann die Glatzenphase.

Na ja, und ich bin ihm dann mit Alan Rickman "fremdgegangen". Erst als ich erfahren habe, dass Ralph genau einen Tag vor mir bei Alan im Theater war (3.11.) - mit Glatze

- habe ich gemerkt, dass ich ihn doch zu gerne wiedergesehen hätte. Natürlich ohne die Illusion zu haben, dass er mich erkennen würde. Ich hab dann mit einer Freundin, die mit in Dublin war, überlegt, dass ich ihn doch gerne noch mal auf der Bühne sehen würde. Und wenn dann Alan bitte genau dann kommen würde, wenn ich auch da bin, fänd ich das ganz großartig. Meine beiden Lieblingsschauspieler auf einen Schlag zu haben...
Ich weiß ja nicht, wie er sich entwickelt hat... In Stratford (Pushkinlesung) war er furchterregend schlecht gelaunt, so dass ich verzichtet habe, mir ein Autogramm geben zu lassen. Bei den Shakespeare Stücken war er Sonne hoch 10 und viel netter als Alan jetzt in Dublin. (oder sagen wir es so: Alan ließ halt sehr deutlich raushängen, dass das Autogramme schreiben für ihn ein ungeliebter Job ist, nichts weiter. Er war höflich, aber auch etwas genervt. Das war Ralph nach den Shakespeare Stücken nicht!)
Nächstes Jahr werde ich hoffentlich nach London fliegen, um ihn auf der Bühne zu sehen.
Wieso haben die Schauspieler die Katze eigentlich nicht gesehen? War die in einem für sie nicht einsehbaren Teil der Bühne, oder waren sie einfach so vertieft?
Sie konnten die Mieze nicht sehen, da die sich in ihrem Rücken aufhielt und über die Bühne trollte. Da es eine alte Fabrik war, war die Bühne riesengroß mit Mauerlücken und Mauervorsprüngen. Die tragische Szene aber haben sie ziemlich weit vorne gespielt. Und hinten schlenderte die Katz herum.

Sie konnten sich auch schlecht umdrehen, da das nicht zur Rolle gehörte. Linus und Ralph mussten ja beide gebannt auf die Krone starren, die Ralph an sich gedrückt hielt - weil er sie nicht rausrücken wollte. Und Emma Fox, Königin Isabella rang die Hände.

Vermutlich sind sie gar nicht auf die Idee gekommen, dass sich hinter ihrem Rücken gerade ein Drama abspielte. Gott sei Dank (oder leider

) ist die Katze dann aber alsbald verschwunden.
999 in Stratford upon Avon in einer Pushkinlesung. au weia, war der danach schlecht gelaunt.
Wie hat sich das geäußert? Hat er die Fans angepflaumt? Gab es einen konkreten Anlass für seine schlechte Laune, also ist bei der Lesung etwas schiefgelaufen?The Wild Harp
Nein, die Vorführung war klasse. Die anderen Schauspieler - und ein russischer Professor, der eine Einführung in Pushkins Werk gegeben hatte - waren auch gut gelaunt (und entzückt, dass sie Autogramme geben durften. Als sie rauskamen, sagte einer der Partner von Ralph auch ganz entschuldigend: "Sie müssen noch etwas warten." und war ganz erstaunt, dass auch er seinen Kuli zücken durfte. Na ja, und als Ralph kam, ist er nicht stehengeblieben wie seine Kollegen, sondern mit gesenktem Haupt, finsterer Miene - "sprecht mich bloß nicht an!" und im schnellen Stechschritt an uns vorbeigehastet. Nix Autogramm. Er stand uns Fans sichtlich nicht zur Verfügung. Manche haben sich ein Autogramm förmlich erkämpft, weil sie neben ihm hergerannt sind, aber das konnte ich nicht. Irgendwie hätte ich dann keinen Spaß daran gehabt.
Ich weiß nicht, was er hatte. Vielleicht hat er einfach 1 Jahr später gelernt, dass Fans ihn nicht abmurksen wollen und dass es einfacher ist, wenn er einfach freundlich ist. Keine Ahnung. Jedenfalls war er sehr freundlich. Nicht nur das, ich hatte auch den Eindruck, dass er uns dankbar war. Dankbar für den Applaus und so weiter. Als er mich zugetextet hatte, hatten wir uns ja förmlich gestritten, wer nun wem danke sagen musste. Er beharrte darauf, dass er sich bei mir bedanken würde! Na gut...

Aber im Grunde stimmt es schon ein bißchen...Ohne seine Fans ist ein Schauspieler arm und brotlos. Er kann also Fans, die sich gut benehmen, gegenüber ruhig etwas dankbar sein. Und das war er!!!
Während man bei Alan Rickman, der das Ganze sehr professionell anging, immer darauf wartete, dass er einem Hauspunkte abzog. "25 Punkte von Gryffindor für ungebührliches Benehmen!" Es ist schon verdammt viel vom Snape in ihm...

( soooo sexy.

Mindestens 10 Jahre jünger als im Film oder auf Fotos).
also Alan: schön Ralphs Stück bewundern (das macht er sicher!), aber bitte dann, wenn ich da bin. Ich werde dich natürlich nicht ansprechen, das ist versprochen. Du bist dann ja privat!