antje hat geschrieben:ich glaube dolarhyde und wildharp sind mit bambi durchgebrannt

yep, ich hatte doch bereits geschrieben, dass wir ihn ins flugzeug verfrachtet haben. wir haben ihn in den harz gebracht. schön zentral und für jeden gut zu erreichen. einheimische und touristen behaupten schon den yeti gesehen zu haben.
mit ein bisschen abstand will ich auch noch was zum stück schreiben. ich habe absichtlich vorher weder das buch gelesen, noch mich mit dem stück auseinander gesetzt. wollte mal sehen, ob ich es auch so kapiere.

naja, am ersten abend hatte ich zwar verstanden worum es ging, aber nur durch gesehenes also gestik und mimik ... weniger durch worte.

shakespeare-englisch ist doch wohl etwas anderes als ödipus- oder god of carnage-texte.
was mir aufgefallen ist, dass ich bei ralphs monologen abgedriftet bin, während ich bei den anderen mich auf ihre texte konzentrieren konnte. womit ich schon beim ersten kritikpunkt bin. ich habe nicht ganz verstanden, warum ralph seinen ganzen text brüllen muss.

da waren andere tausendmal besser in der betonung. kann natürlich sein, dass die rolle nicht mehr hergibt, aber mich hat prospero angenervt. sie war nach dem 2. mal sehen schlicht und einfach langweilig. mein favorit war ariel.

für mich die eigentlich hauptrolle. hat ralph auf jeden fall die show gestohlen!
der bart und die langen haare wirken auf der bühne nicht so schlimm wie an der stage door. aber ich frage mich schon, warum er nicht wie alle anderen auch eine perücke aufsetzt, sich 'nen bart anklebt und gut ist. stattdessen läuft er wochenlang lieber rum wie ein vollpenner?

btw ... an einem abend hat man ihm ein hemd mit größerem ausschnitt gegeben. er hat jedenfalls oft schulterfrei dagestanden.

er hat den lumpen immer mal hochgezogen. keine chance. das teil ist wieder runtergerutscht.

noch ein wort zu den eingecremten beinen. ich glaube, das war theaterschminke, damit er braungebrannt aussieht (lebt doch auf der insel). hände, brust, hals und gesicht waren auch damit eingeschmiert.
fotos von der stage door folgen noch. ihm gegensatz zu ödipus fand ich ihn diesmal entspannter und lockerer. er war zu allen sehr nett und hat sich geduldig gezeigt. gerade zum ende der woche hin waren auch mehr leute an der stage door als z. b. am mittwoch.
zusammenfassend kann ich sagen, dass ralph schon gut war, aber die rolle einfach keine herausforderung war. viel besser wäre es gewesen, wenn er einen der betrunkenen (käpitän oder hofnarr) gespielt hätte.

für ariel ist er ja leider zu alt.
